Okay, okay, ich starte meine Kategorie Rezepte nun tatsächlich mit sehr vielen „süßen“ Rezepten. Wie passt das eigentlich mit dem Überthema dieses Blogs, nämlich Gesundheit zusammen? Ja, tatsächlich können auch Naschkatzen auf ihre Kosten kommen, ohne ihre Gesundheit zu vernachlässigen. Zumindest, wenn sie nicht mehr süchtig nach Zucker und allem süßen sind, das ihnen den Weg kreuzt. Wer eine leichte Süße, aber dafür viele Aromen zu schätzen weiß, ist bei meinem Rezept für schokoladige Plätzchen mit Dattelsüße genau richtig!
Wenn du selbst noch mitten in der Zuckerfalle steckst, und gern daraus entkommen möchtest, kann ich dir mein Workbook „Zuckerfrei Leben – dein Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden“ ans Herz legen. Starte deine persönliche Zuckerfrei-Challenge und belohne dich mit einem besseren Körpergefühl, gereinigten Geschmacksnerven und mehr Gesundheit!
Dattelpulver statt Zucker
Ich habe euch schon in meinem letzten Rezept für herbstliche Ausstech Plätzchen die Vorteile der Dattelsüße aufgezeigt.
Hier nochmal in Kürze:
Datteln sind weniger süß als Zucker und bieten eine karamellige Note.
Dattelsüße enthält wichtige Mineralien wie Kalium, Magnesium und Eisen.
Dattelsüße liefert Ballaststoffe.
Dattelsüße hat einen niedrigeren glykämischen Index als Zucker.
Dattelpulver enthält Vitamine und Antioxidantien, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen können.
Cranberries – dunkelrote Nährstoffpakete
In meinem Rezept für Schoko Plätzchen sind neben Datteln auch Cranberries enthalten.
Die süßen dunkelroten Beeren sind nicht nur köstlich, sondern auch äußerst gesund. Sie enthalten eine Fülle von wichtigen Nährstoffen, darunter Vitamin C, E und K1 sowie Mangan.
Besonders bemerkenswert ist dazu ihr hoher Gehalt an Antioxidantien, wie Flavonoiden und Polyphenolen, die oxidativem Stress entgegenwirken und entzündungshemmend wirken. Zudem sind Cranberries bekannt dafür, Harnwegsinfektionen vorzubeugen, weshalb bei Blasenentzündung so häufig Cranberrie-Saft empfohlen.
Darüber hinaus unterstützen sie die Herz-Kreislauf-Gesundheit und fördern eine gesunde Verdauung durch ihren Ballaststoffgehalt. Mit ihrem hohen Vitamin-C-Gehalt stärken sie zudem das Immunsystem.
Dunkle Schokolade als Gesundheitsboost und für Genuss
Manch einem (so wie mir) läuft bei dem Gedanken an Schokolade mit 90% Kakaoanteil schon das Wasser im Mund zusammen, während sich anderen aufgrund der „bitteren“ Erwartung die Zunge kräuselt.
Die kleine Menge an dunkler Schokolade im Rezept macht die Kekse nicht nur etwas schmelzend im Mund. Sehr dunkle Schokolade mit 90% Kakaoanteil gilt darüber hinaus auch als sehr gesund. Sie enthält eine Fülle von wertvollen Inhaltsstoffen bei gleichzeitig geringem Zucker- und Fettgehalt. Der hohe Kakaoanteil sorgt für eine konzentrierte Dosis an Antioxidantien, insbesondere Flavonoiden und Polyphenolen, die entzündungshemmend wirken und freie Radikale bekämpfen.
Diese Substanzen können die Herzgesundheit fördern, indem sie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.
Einige Studien deuten zudem darauf hin, dass der regelmäßige Verzehr dunkler Schokolade die kognitiven Funktionen verbessern und sogar die Sehkraft stärken kann. Die in Kakao enthaltenen Mineralien wie Eisen, Magnesium und Zink tragen zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung bei.
Obwohl auch dunkle Schokolade also natürlich eine Menge Kalorien liefert, ist sie in geringen Mengen, wie in meinem Rezept, auch äußerst gesund und darf durchaus ab und an in einer gesunden Ernährung vorkommen.
Also, werft doch mal einen Blick auf mein Rezept, backt es nach und lasst euch die Plätzchen schmecken!

Zuckerfreie Schoko Plätzchen
Zutaten
Zutaten
- 200 g Mehl z.B. Weizen- oder Dinkelmehl
- 50 g Kakaopulver ungesüßt
- 100 g Dattelsüße Dattelzucker
- 1 Teelöffel Backpulver
- Eine Prise Salz
- 100 g Butter oder pflanzliche Margarine, weich
- 20 g sehr dunkle Schokolade mindestens 90% Kakao, grob gehackt
- 100 g getrocknete Cranberries gehackt
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt optional
Anleitungen
Zubereitung:
- Teig herstellen: Mehl, Kakaopulver und Backpulver sieben, Salz hinzufügen und gut vermengen. Mit kalter Butter und Dattelsüße sowie ggf. Vanilleextrakt oder anderen Gewürzen wie Zimt oder Nelken zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig kombinieren: Zuletzt die gehackte dunkle Schokolade und die Cranberries unterheben.
- Teig formen: Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einer Rolle formen, etwa 5 cm dick. Wickele die Rolle in Frischhaltefolie und lege sie für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, damit der Teig fest wird.
- Plätzchen schneiden: Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Backen: Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 10–12 Minuten backen, bis sie fest sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
- Abkühlen lassen: Die Plätzchen nach dem Backen kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen, um vollständig abzukühlen.
- Tipps: Du kannst die Menge der dunklen Schokolade je nach Geschmack anpassen.Zur Weihnachtszeit eignen sich wunderbar Gewürze wie Zimt, Nelken, Muskatnuss, Anis, Piment oder Kardamom und dem Gebäck einen extra Duft und Geschmack hinzuzufügen.
- Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Hast du das Rezept ausprobiert und hast ggf. noch Ideen, wie man die Plätzchen verfeinern kann? Lass es mich gern in den Kommentaren wissen!
Meine Kinder lieben diese Plätzchen!