herbstliche Ausstech Plätzchen

Herbstliche Ausstech Plätzchen

Spätestens wenn es draußen immer kälter und dunkler wird, bekomme ich Lust, Plätzchen zu backen. Meine beiden Jungs lieben Ausstech-Plätzchen und wir haben mittlerweile viele verschiedene Formen, die zu jeder Jahreszeit passen. Während im Winter kurz vor Weihnachten Rentiere, Schlitten und Sterne nicht fehlen dürfen, haben wir für den Herbst Ausstechformen für Eichhörnchen, Igel und Füchse. Diesmal durften unsere Kekse Blätter werden, und damit diese richtig herbstlich aussehen, haben wir etwas Lebensmittelfarbe verwendet. So sind unsere Blätter auf dem Plätzchenteller genauso bunt wie die draußen an den Bäumen.

Aber natürlich kannst du das Rezept für jede Gelegenheit nutzen! Ich nutze dieses Rezept für Ausstech-Plätzchen auch als Grundrezept für meine Weihnachtsbäckerei.

Gesunde Plätzchen

Wie immer handelt es sich bei meinem Rezept um ein gesundes Rezept, bei dem kein Industriezucker zum Einsatz kommt. Wenn ihr schon einige meiner Blogartikel zum Thema Zucker gelesen habt (z.B. diesen hier: „Fruchtzucker – besser als Haushaltszucker?„), wisst ihr, dass auch der Zucker aus Früchten nicht ideal für unseren Körper ist. Die Süße aus Datteln, die ich in meinem Rezept in praktischer Pulverform verwende, bietet jedoch auch einige gesundheitliche Vorteile, die neben den leeren Kalorien des Zuckers auftrumpfen können. In dieser Pulverform lassen sich die Datteln darüber hinaus wunderbar auch in herkömmlichen Rezepten verwenden, da sie wie Zucker auch trocken sind. Wenn du dagegen z.B. eingeweichte Datteln pürierst oder einen Sirup verwendest, musst du bei Rezepten stets darauf achten, die Konsistenz z.B. eines Teigs wieder herzustellen, damit du ihn richtig verarbeiten kannst.

Die Vorteile von Dattelsüße

Gleichzeitig sind Datteln etwas weniger süß als Zucker. Das kommt uns allerdings gar nicht so ungelegen, wenn wir Zucker im Verhältnis 1:1 durch Dattelsüße ersetzen. Auf diese Weise gewöhnt sich unser Körper nämlich direkt an weniger stark gesüßte Lebensmittel. Langfristig entsteht so weniger Heißhunger und wir kommen auch mit weniger Zucker aus. Doch welche gesundheitlichen Vorteile bieten die süßen Früchte noch?

Dattelsüße in Pulverform ist eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Zucker und bietet zahlreiche Vorteile für deine Ernährung. Im Gegensatz zu raffiniertem Zucker enthält Dattelpulver eine Fülle von Nährstoffen, die aus der ursprünglichen Dattel erhalten bleiben. Es ist reich an wichtigen Mineralien wie Kalium, Magnesium und Eisen, die für verschiedene Körperfunktionen unerlässlich sind. Zudem liefert es Ballaststoffe, die zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen und die Verdauung unterstützen. Mit einem niedrigeren glykämischen Index als weißer Zucker führt Dattelsüße zu einem weniger starken Anstieg des Blutzuckerspiegels. Das ist besonders für Menschen mit Diabetes interessant aber auch für diejenigen, die einfach auf ihre Zuckeraufnahme achten möchten. Darüber hinaus enthält Dattelpulver Vitamine und Antioxidantien, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen können.

Ich persönlich finde zudem, dass der wirklich nur leichte karamellige Geschmack auch super zu verschiedenem Gebäck passt. Gerade bei Plätzchen, für dich ich ohnehin gern Nüsse für einen extra Gesundheitskick verwende, ist es daher perfekt geeignet.

Bunte Farben im Herbst

Für unsere Plätzchen haben wir den Teig mit verschiedenen Farben eingefärbt, damit die Plätzchen an echte Herbstblätter erinnern.

Da besonders bei kleinen Kindern das Auge oft mit isst, machen die Farben eben einfach Spaß.

Einige künstliche Lebensmittelfarben sind jedoch durchaus umstritten. Sie stehen im Verdacht, Hyperaktivität bei Kindern zu fördern oder allergische Reaktionen auszulösen. Zudem können sie frei von jeglichem Nährwert sein. Eine gute und natürlichere Alternative sind Färbemittel aus Obst- und Gemüsepulvern. Diese natürlichen Farbstoffe, wie zum Beispiel Rote-Bete-Pulver für Rosa- und Rottöne, Spirulina für Blau und Grün oder Kurkuma für Gelb, bieten nicht nur wunderschöne Farben, sondern auch zusätzliche Nährstoffe. Sie sind frei von künstlichen Zusätzen und verleihen den Plätzchen eine subtile, natürliche Färbung. Obwohl die Farben vielleicht nicht so intensiv sind wie bei synthetischen Alternativen, fühle ich mich meist wohler dabei, meiner Familie und meinen Freunden diese gesündere Version bunter Plätzchen anzubieten.

Wem ein Bioprodukt wichtig ist, das nur aus natürlichen Zutaten besteht und keine Chemie enthält, dem kann ich guten Gewissens diese Farben hier empfehlen. Zwar ist in den Farben Zucker enthalten, allerdings dürfte die Menge im Endprodukt (also den Keksen) überschaubar sein.

Außerdem habe ich sehr gute Erfahrungen mit den Pulverfarben von Elli’s gemacht. Es handelt sich um natürliche und vegane Produkte handelt, die dem Gebäck eine schöne leuchtende Farbe geben.

Nun aber zum Rezept! Probiert es doch mal aus und hinterlasst mir einen Kommentar.

herbstliche Ausstech Plätzchen

Ausstechplätzchen mit Dattelsüße

Lena
Ausstechplätzchen sind bei Kindern der Hit! In Blätterform sind diese hier eine wahre Herbstpracht.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Kühlzeit 30 Minuten
Gericht Ausstecher, Kekse, Plätzchen

Zutaten
  

  • 150 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Dattelsüße (Pulver)
  • 1 Ei
  • 100 g Butter
  • 1 TL Vanilleextrakt optional
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss nach Geschmack
  • 3 verschiedene Lebensmittelfarben, z.B. rot, grün, gelb

Anleitungen
 

  • Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel die weiche Butter mit der Dattelsüße cremig rühren. Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen.
  • Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel Mehl und Backpulver sieben, Mandeln und Salz hinzufügen und mit den optionalen Gewürzen gut vermengen.
  • Teig kombinieren: Die trockenen Zutaten nach und nach zu der Butter-Dattelsüße-Mischung geben und alles gut verkneten, bis ein homogener Teig entsteht. Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du etwas mehr Mehl hinzufügen.
  • Teig färben: Den gut verkneteten Teig in drei gleichgroße Teile teilen und vorsichtig je ein Teigstück mit einer Lebensmittelfarbe einfärben. Gut verkneten, damit sich die Farbe gleichmäßig im Teig verteilt.
  • Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Dies erleichtert das Ausstechen der Plätzchen.
  • Teige mischen: Die gekühlten Teigstücke aus dem Kühlschrank nehmen. Forme aus jedem Teigstück drei Kugeln und lege die insgesamt 9 Teigkugeln nebeneinander und drücke sie vorsichtig zusammen.
  • Plätzchen ausstechen: Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den fleckigen Teig nun etwa 5 mm dick ausrollen. Mit Ausstechformen in Blattform (oder auch Ausstechformen deiner Wahl) Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Den übrigen Teig wieder vorsichtig verkneten und erneut ausrollen und ausstechen.
  • Backen: Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 8–10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge!
  • Abkühlen lassen: Die Plätzchen nach dem Backen kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen, um vollständig abzukühlen.
  • Verzieren: Wer mag kann die Plätzchen natürlich noch verzieren. Statt mit Zuckerguss haben wir Plätzchen schon häufiger mit Mandelmus bestrichen und anschließend mit gefriergetrockneten Früchten verziert. Guten Appetit!
Keyword Ausstecher, backen, backen mit Kindern, Blätter, bunt, gesund, Herbst, Herbst Kekse, Kekse, Plätzchen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung