Haferflocken sind ein Lebensmittel, das wir in wirklich großen Mengen verbrauchen. Da meine Kids sie so lieben, habe ich auch schon viele verschiedene Rezepte mit dem Getreide ausprobiert. Bei diesen Keksen habe ich mit unterschiedlichen Zutaten und Texturen herumexperimentiert, und diese Version hat meinen Jungs am besten geschmeckt. Dabei liefern sie Ballaststoffe, Vitamine sowie Mineralstoffe. Probiert sie doch auch mal aus!
Morgens, mittags, abends
Müsli steht bei uns jeden Tag auf dem Tisch, meistens sogar mehrmals. Ich mache mir ja durchaus Gedanken um die Vielseitigkeit der Ernährung meiner Jungs und versuche ihnen möglichst oft Gemüse und Obst in jedweder Form anzubieten. Letzteres mögen sie wirklich gern, bei Gemüse wird das allerdings etwas schwieriger. Da wird häufig nur die Nase kraus gezogen, wenn ich das auf den Tisch stelle, was mal als „Familienessen“ geplant war. Mit Ausnahme von Spaghetti Bolognese oder Salzkartoffeln mit Spinat habe ich Glück, wenn sie an meinem Gericht riechen und an einem guten Tag, pieksen sie auch mal mit der Gabel rein und essen einen Bissen.
Nicht selten aber endet es damit, dass sie entweder nach Nudeln (meistens ohne Soße) schreien oder eben ein paar Löffel hinunterwürgen, um dann zu behaupten, sie seien satt. Nach einer halben Stunde, spätestens aber wenn es heißt, jetzt gehen wir ins Bett, beklagen sie sich dann über Hunger und wollen: ein Müsli. Zum Glück verstehen sie unter Müsli etwas, das für mich klar geht: Dafür mische ich einfach ein paar zarte Haferflocken mit einem Esslöffel Leinsamen und Chiasamen, gebe ein paar Schlucke Hafermilch dazu und rühre Naturjoghurt unter. Ab und an verlangt mein Großer dann noch etwas Zimt oben drauf oder auch eine Garnierung mit einer Handvoll Rosinen. Aber das wars. Was ein Glück, dass bunte Frühstückscerealien oder Schoko-Knusper-Müsli bei uns noch nie auf dem Tisch standen. Wenn schon etwas einseitige Ernährung, dann wenigstens mit einigen gesundheitlichen Vorteilen!
Haferflocken: Gesundes Getreide mit vielen Einsatzmöglichkeiten
Haferflocken sind ein vielseitiges Vollkorn-Getreideprodukt, das aus entspelzten Haferkörnern hergestellt wird. Sie werden durch Dämpfen und Walzen der Rohhaferkörner produziert, wodurch alle wertvollen Nährstoffe erhalten bleiben. Haferflocken sind reich an komplexen Kohlenhydraten und Ballaststoffen, die für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen und den Blutzuckerspiegel stabil halten. Darüber hinaus enthalten sie essenzielle Vitamine wie B1 und B6 sowie Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Zink, die zur Unterstützung des Stoffwechsels und zur Förderung der allgemeinen Gesundheit beitragen. Ihre entzündungshemmenden Eigenschaften können zudem das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.
Die kleinen Flocken sind nicht nur bei uns ein beliebtes Frühstück. Darüber hinaus eignen sie sich aber auch hervorragend als Zutat für zahlreiche andere Gerichte. Mit Milch in einem Topf erwärmt ergeben sie einen tollen Porridge. Außerdem kannst du sie auch super als Verdickungsmittel in Suppen einsetzen, sie für Brotrezepte verwenden oder sie für vegetarische Bratlinge benutzen.
Aber natürlich sind sie auch super zum Backen von Keksen geeignet, wie du in meinem Rezept gleich sehen wirst.
Ob als Porridge, im Müsli oder in Backwaren – Haferflocken sind eine nährstoffreiche Ergänzung für eine gesunde Ernährung und bieten viele gesundheitliche Vorteile.
Mandelmus: Geschmacksverstärker und Nährstoff Boost
Neben Haferflocken verwende ich in meinem Rezept auch Mandelmus. Mandelmus ist eine äußerst gesunde Ergänzung zu deiner Ernährung, da es eine Vielzahl von Nährstoffen bietet. Ich mische es gern verschiedenen Rezepten bei, da meine Kinder die Nüsse in dieser weichen Form einfach lieber mögen als die ganzen Mandeln, und sie so von den gesundheitlichen Vorteilen profitieren können.
Mandelmus enthält reichlich ungesättigte Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen und den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen können. Außerdem ist Fett ein natürlicher Geschmacksträger und verstärkt damit den Geschmack der restlichen Zutaten. Zudem ist Mandelmus eine hervorragende Quelle für Proteine, die wichtig für den Muskelaufbau und die Knochengesundheit sind. Es liefert auch essentielle Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium und Eisen, die für die Nervenfunktion, den Stoffwechsel und die Knochengesundheit entscheidend sind. Darüber hinaus ist Mandelmus reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl vermitteln. Die enthaltenen Antioxidantien, insbesondere Vitamin E, schützen die Zellen vor oxidativem Stress und tragen zur allgemeinen Gesundheit bei.
Das Mus fungiert in diesem Rezept also als eine Art gesunder Ersatz für Butter, liefert zusätzlichen Geschmack, verleiht den Keksen Feuchtigkeit und liefert zudem jede Menge gesundheitlicher Vorteile.
Schneller Snack, Frühstück oder Brotbox
Da wir eine Heißluft Friteuse besitzen, in der man auch wunderbar backen kann, mache ich meist nur kleinere Mengen der Kekse (zum Beispiel die halbe Menge der im Rezept angegebenen). Am liebsten mögen wir sie nämlich, wenn sie recht frisch sind. Ich packe sie dann gern mal in die Brotzeitbox für den Kindergarten ein oder servieren sie am Nachmittag statt einer Brotzeit. Und nun ran ans Rezept!

Haferflocken Kekse
Zutaten
- 2 Bananen sehr reif
- 150 g zarte Haferflocken
- 2 EL Mandelmus
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Vorbereiten: Die Bananen mit einem Stabmixer pürieren oder mit einer Gabel fein zerdrücken.
- Teig herstellen: Die Bananen mit dem Mandelmus verrühren. Haferflocken, Zimt und Salz dazugeben und alles gut vermengen.
- Formen: Aus dem Teig nach Belieben Kugeln oder flachere Kekse formen und auf ein Backblech mit Backpapier geben.
- Backen: Die Kekse für etwa 10-14 MInuten im vorgheizten Ofen backen (Umluft 160 Grad, Ober Unterhitze 180 Grad). Danach auskühlen lassen.
- Guten Appetit!
Lasst euch die Kekse schmecken und schreibt mir gerne, wie ihr sie findet.
Du interessierst dich dafür, wie du dich und deine Familie zuckerfrei ernähren kannst? Dann hol dir jetzt mein WORKBOOK zum Thema „Zuckerfrei Leben“ und starte deine eigene Zuckerfrei-Challenge! Ich unterstütze dich jederzeit und liefere dir mit dem Workbook nicht nur jede Menge Rezepte, sondern auch Fragebögen, Selbstreflexionsfragen und Einkaufslisten für deine erste zuckerfreie Zeit!
Klicke auf den Link und starte noch heute!
Möchtest du mehr gesunde Rezepte erhalten? Dann vergiss nicht, dich in meinen Newsletter einzutragen, um keine weiteren köstlichen Rezepte und Tipps für eine gesunde Ernährung zu erhalten!
Deine Lena
Inhalt der Webseite: Die Inhalte dieser Webseite wurden sorgfältig und nach aktuellem Kenntnisstand des Autors erstellt. Die Informationen auf diesem Blog dienen ausschließlich dem Zweck, sich zu informieren und stellen keine professionelle medizinische Beratung oder gar Diagnostik dar. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden konsultiere bitte einen qualifizierten Arzt oder Ernährungsberater. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die Kekse heute morgen gebacken und sie schmecken einfach super und sind schnell gemacht. Selbst meine Tochter liebt sie und das will was heißen.