Hormone

Grapefruit und Medikamente: eine gefährliche Kombination

Grapefruit und Medikamente: Eine gefährliche Kombination?

Was macht die Grapefruit so besonders? Manche mögen sie, andere hassen sie. Grapefruit hat einen erfrischenden, aber auch bitteren Geschmack und ist aufgrund ihrer gesundheitsförderlichen Eigenschaften bei vielen beliebt. Sie ist reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt sowie an Vitamin A, das wichtig für die Augengesundheit und die Funktion der Schleimhäute ist. Die Frucht […]

Grapefruit und Medikamente: Eine gefährliche Kombination? Weiterlesen »

Probiotika und Präbiotika: Geheimwaffen für eine gesunde Darmflora

Probiotika und Präbiotika als Hormonregulatoren: Schlüsselelemente zu Hormongesundheit und Wohlbefinden

Manchmal rumort es in deinem Bauch ganz schön, und gleichzeitig spielen deine Hormone verrückt? Kein Zufall! In deinem Darm findet nämlich weit mehr statt als nur Verdauung. Die Gäste dieser ‚Party‘ in deinem Bauch – Milliarden von winzigen Bakterien – beeinflussen maßgeblich dein Wohlbefinden und dein hormonelles Gleichgewicht. In den letzten Jahren hat die Wissenschaft

Probiotika und Präbiotika als Hormonregulatoren: Schlüsselelemente zu Hormongesundheit und Wohlbefinden Weiterlesen »

Die 3 Schlüsselkriterien für gesunde Kohlenhydrate: Dein Leitfaden zur smarten Kohlenhydratwahl

Die 3 Schlüsselkriterien für gesunde Kohlenhydrate: Dein Leitfaden zur smarten Kohlenhydratwahl

Kohlenhydrate sind oft ein heiß diskutiertes Thema in der Welt der Ernährung. Während einige sie als die Wurzel aller Übel betrachten, schwören andere auf ihre Energie spendenden Eigenschaften. Doch wie entscheidest du, welche Kohlenhydrate wirklich gut für dich sind? Schlemmst du einfach Nudeln und Brot in Hülle und Fülle oder wählst du nur die „gesunden“

Die 3 Schlüsselkriterien für gesunde Kohlenhydrate: Dein Leitfaden zur smarten Kohlenhydratwahl Weiterlesen »

die besten pflanzlichen Proteinquellen

Die besten pflanzlichen Proteinquellen

Pflanzliche Proteinquellen: Deine Verbündeten für hormonelle Balance Du kennst das vielleicht: Dein Zyklus beeinflusst nicht nur deine Stimmung, sondern auch deine Ernährungsbedürfnisse. Besonders Proteine spielen eine Schlüsselrolle für dein hormonelles Gleichgewicht – sie sind die Bausteine deiner Hormone und unterstützen deinen Körper in jeder Zyklusphase. Dabei macht es einen großen Unterschied, woher diese Proteine stammen.

Die besten pflanzlichen Proteinquellen Weiterlesen »

Beitragsbild: Der große Proteinvergleich

Der große Protein Vergleich: Wie sich tierisches von pflanzlichem Eiweiß unterscheidet

Dass Proteine ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung sind, dürfte dir bereits bekannt sein. Besonders Sportbegeisterte schwören auf den Stoff, der unsere Muskeln wachsen lässt. Gleichzeitig ernähren sich immer mehr Menschen vegetarisch oder vegan. Häufig wird neben Argumenten zum Tierwohl oder Umweltschutz damit argumentiert, dass Fleisch schlecht für unsere Gesundheit sei. Auf der anderen Seite kommt

Der große Protein Vergleich: Wie sich tierisches von pflanzlichem Eiweiß unterscheidet Weiterlesen »

Die versteckte Gefahr hinter Low Carb und Co. - was zu viele Proteine mit unserem Körper mach

Die versteckte Gefahr hinter Low Carb und Co. – was zu viele Proteine mit unserem Körper machen

Body-Builder lieben Protein Shakes. Wir alle kennen die Bilder der gestählten menschlichen Muskelpakete mit einem leckeren erdbeerfarbenen Drink in der Hand. In den letzten Jahren haben solche Shakes aber auch vermehrt Einzug in den Alltag von uns „Normalos“ erhalten. Viele Diäten versprechen rasche Gewichtsverluste durch den „Eiweiß-Effekt“ – die bevorzugte Aufnahme von Proteinen in der

Die versteckte Gefahr hinter Low Carb und Co. – was zu viele Proteine mit unserem Körper machen Weiterlesen »

Der Protein Effekt: Die Geheimwaffe der Diät - Satt, schlank und stark!

Der Protein Effekt: Dein Schlüssel zu hormoneller Balance und natürlichem Gewichtsmanagement

Als Frau kennst du das vielleicht: Dein Körper durchläuft im Laufe des Zyklus verschiedene Phasen, und damit ändern sich auch deine Bedürfnisse – besonders wenn es um Ernährung geht. Während viele Frauen Proteine hauptsächlich mit Muskelaufbau und Gewichtsverlust in Verbindung bringen, spielen sie eine noch viel wichtigere Rolle: Sie sind die Grundbausteine deiner Hormone und

Der Protein Effekt: Dein Schlüssel zu hormoneller Balance und natürlichem Gewichtsmanagement Weiterlesen »

Die 10 größten Irrtümer über Zucker

Die 10 größten Irrtümer über Zucker – was Frauen wirklich wissen müssen

Als Female Food Coach und Mutter kenne ich die Herausforderungen rund um das Thema Zucker nur zu gut. Gerade wir Frauen spüren die Auswirkungen von zu viel Zucker oft besonders deutlich – sei es durch Hormonschwankungen, PMS oder Energietiefs im Zyklus. In diesem Artikel möchte ich die größten Irrtümer über Zucker aus einer frauenspezifischen Perspektive

Die 10 größten Irrtümer über Zucker – was Frauen wirklich wissen müssen Weiterlesen »

Fruchtzucker – besser als Haushaltszucker?

Fruchtzucker – besser als Haushaltszucker?

Weniger Zucker ist Trend. Nicht erst seit der Einführung von Cola-Zero und Co ist die Reduktion von Zucker ein wichtiges Thema, das viele von uns beschäftigt. Nachdem FETT jahrelang als Bösewicht in der Ernährung galt, steht heute vornehmlich ZUCKER am Pranger. Besonders für uns Frauen ist das Thema relevant, da Zucker einen erheblichen Einfluss auf

Fruchtzucker – besser als Haushaltszucker? Weiterlesen »

Warum es so schwierig ist, auf Zucker zu verzichten

Zucker und Hormone: Warum es besonders für uns Frauen so schwierig ist, auf Zucker zu verzichten

Nicht nur im Rahmen einer Diät, auch aus gesundheitlichen Gründen setzen sich heute mehr und mehr Menschen damit auseinander, den eigenen Zucker zu reduzieren oder sogar zuckerfrei zu leben. Gerade für uns Frauen ist das ein wichtiges Thema, da Zucker nicht nur unser Gewicht, sondern auch unseren Hormonhaushalt erheblich beeinflusst. In diesem Artikel habe ich

Zucker und Hormone: Warum es besonders für uns Frauen so schwierig ist, auf Zucker zu verzichten Weiterlesen »