
Die Vorweihnachtszeit ist für viele von uns eine Zeit voller Vorfreude und Besinnlichkeit. Während die Straßen festlich geschmückt sind und der Duft von Plätzchen in der Luft liegt, gibt es eine Tradition, die kaum jemanden kaltlässt: der Adventskalender. Doch statt jeden Tag ein Stück Schokolade zu genießen, habe ich mich auf die Suche nach gesunden Alternativen gemacht, die nicht nur gut schmecken, sondern auch gut für dich sind: Gesunde Adventskalender. In diesem Artikel stelle ich dir meine Favoriten vor – lass dich inspirieren und entdecke, wie du die Vorweihnachtszeit gesund und genussvoll gestalten kannst!
Gesunde Adventskalender klingt langweilig und fade? Hier überzeuge ich dich vom Gegenteil!
Adventskalender als Tradition und Kindheitserinnerung
In meinem letzten Blogartikel habe ich bereits über die Herausforderungen des Zuckerverzichts in der Vorweihnachtszeit geschrieben. Eine besondere Hürde stellt dabei der Adventskalender dar, denn viele von uns – genau wie ich – sind mir Schokoladen-gefüllten Adventskalendern groß geworden. Trotz ihrer Einfachheit waren die kleinen Mini-Täfelchen, die jeden Tag eine andere Form einnahmen, eine ganz besondere Freude, und in meiner Erinnerung hat die Schokolade aus dem Adventskalender auch einen ganz besonderen Geschmack gehabt. Den Geschmack von Vorfreude, Aufregung, Neugier und ein wenig Zauber. Mit jedem Türchen kam der große Tag ein Stückchen näher. Ganz klar, das war etwas ganz besonderes und war und ist bis heute eine tolle und wunderschöne Tradition, die ich auch mit meinen Kindern weiter zelebriere.
Bisher gab es bei uns meist selbst gefüllte Adventskalender. Dazu habe ich kleine Jute-Säckchen gekauft und aufgehängt oder auch Papiertütchen hergenommen. Eine kleine Überraschung an jedem Tag hat auch die Augen meiner Jungs zum Strahlen gebracht. Aber auch ich selbst finde es nach wie vor toll, Tag für Tag ein Türchen zu öffnen und etwas vorzufinden.

Traditionell schenken mein Mann und ich uns gegenseitig einen Adventskalender. Nachdem ich schon vor Jahren gesagt habe, dass ich keinen Schokoladen-Kalender mehr möchte sondern lieber einen gesunden Adventskalender und er sich meinen Vorsätzen angeschlossen hat, haben wir schon die tollsten Sachen gehabt. Vom Socken-Adventskalender* bishin zum Escape Game-Kalender*: Es gibt nichts, das es nicht gibt.
Wer aber gern die Tradition fortsetzen möchte und jeden Tag etwas zum Naschen vorfinden möchte, ohne seine gesunden Vorsätze aufs Spiel zu setzen, kommt ebenfalls nicht zu kurz. Im Folgenden möchte ich dir verschiedene Adventskalender vorstellen, die alle ihren besonderen Reiz haben. Auch wenn sie sehr unterschiedlich sind, eines haben sie gemeinsam: Sie sind gesund oder zumindest nicht ungesund.
Vorteile von gesunden Adventskalendern
Gesunde Adventskalender – zumindest wenn sie etwas zu Essen beinhalten – bieten nicht nur „keinen Zucker“, sondern können darüber hinaus zahlreiche Vorteile für deine Gesundheit mit sich bringen, die über den bloßen Genuss hinausgehen. Sie fördern eine ausgewogene Ernährung, indem sie dir täglich kleine, nahrhafte Überraschungen präsentieren, die deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Anstatt dich mit übermäßigem Zucker und ungesunden Snacks zu belasten, kannst du dich auf leckere Alternativen freuen, die nicht nur gut schmecken, sondern auch deinem Wohlbefinden zuträglich sind. Zudem unterstützen gesunde Adventskalender einen bewussteren Konsum: Du wirst angeregt, über die Inhalte nachzudenken und dich für Produkte zu entscheiden, die nachhaltig und gesund sind. Außerdem kannst du teilweise neue Produkte entdecken und in kleinen Portionen ausprobieren, die du bisher nicht kanntest. Wenn sie dir schmecken, kannst du sie auch langfristig in deine Ernährung einbeziehen.
Meine Favoriten an gesunden Adventskalendern
Kalender mit Snacks
Wer im Hinblick auf seinen Adventskalender auf Nascherein steht, hat die Qual der wahl. Es gibt eine Vielzahl von Optionen, die sowohl geschmacklich überzeugen als auch gesund sind. Diese Kalender sind oft gefüllt mit einer bunten Mischung aus nahrhaften Nüssen, getrockneten Früchten oder auch proteinreichen Riegeln. Ein besonderes Highlight sind Kalender, die regionale oder biologische Produkte anbieten, sodass du nicht nur deinen Gaumen verwöhnst, sondern auch lokale Hersteller unterstützt.
Ich selbst liebe ja Nüsse und schätze die gesundheitlichen Vorteile, die sie mit sich bringen. Zum Glück sind wir schon vor ein paar Jahren auf einen Nuss-Adventskalender* gestoßen. Die süßen und salzigen Snacks haben mein Mann und ich uns in diesem Jahr geteilt, da im anderen Kalender Non-Food Produkte enthalten waren.

Unsere Kinder stehen leider nicht so auf Nüsse, auch wenn ich oft versuche, sie ihnen schmackhaft zu machen. In gemahlener Form in gesunden Keksen verpackt essen sie sie zwar gern, als Kalender taugen sie jedoch nichts. Richtig lecker fanden sie dafür diesen Fruchtrollen Adventskalender*, bei dem die Zutaten auch ohne zugesetzten Zucker auskommen.
Meine Jungs und auch ich selbst lieben außerdem gefriergetrocknete Früchte (vor allem gefriergetrocknete Erdbeeren). Zugegeben, etwas teurer ist dieser Kalender* ja. Dafür stecken die Früchte voller Geschmack und durch den schonenden Trocknungsprozess bleiben fast alle Inhaltsstoffe, Vitamine und Mineralstoffe erhalten! Trotz des etwas höheren Preises ganz klare Emfpehlung von mir.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Was das Preis-Leistungs-Verhältnis von gesunden Snack-Adventskalendern betrifft, so variieren die Preise je nach Inhalt und Marke. Viele dieser gesunden Snack-Kalender bieten ein gutes Verhältnis von Qualität zu Preis, da sie oft hochwertige Zutaten enthalten. Du kannst bereits ab etwa 20 Euro einen ansprechenden Kalender finden, der dir täglich eine gesunde Überraschung bietet. Für etwas mehr Geld erhältst du möglicherweise sogar eine noch größere Vielfalt und besondere Produkte, die du sonst nicht so leicht finden würdest. Insgesamt sind gesunde Snack-Adventskalender eine lohnenswerte Investition in deine Gesundheit und dein Wohlbefinden während der festlichen Zeit.

Kalender mit Tees oder Gewürzen
Wem es nicht unbedingt auf einen kleinen Snack jeden Tag ankommt, der findet in Adventskalendern mit Tees oder Gewürzen eine wunderbare Möglichkeit, die Vorweihnachtszeit aromatisch und genussvoll zu gestalten. Diese Kalender bieten dir täglich eine neue Teesorte oder besondere Gewürzmischungen, die nicht nur deinen Gaumen erfreuen, sondern auch für Wärme und Gemütlichkeit sorgen. Oft enthalten sie exquisite Kräutertees, fruchtige Mischungen oder sogar exotische Gewürze, die du in deiner Weihnachtsbäckerei oder beim Kochen verwenden kannst.
Ich selbst habe einmal diesen Kalender von Just Spices* verschenkt. Ich selbst habe mit den Gewürzmischungen von Just Spices wirklich gute Erfahrungen gemacht und finde sie meist toll abgestimmt. Eine wirklich schöne Idee, die auch dazu anregt, neue Rezepte auszuprobieren, die im Kalender gleich mitgeliefert werden. Übrigens gibt es von der Marke auch tolle Gewürzmischungen, die darauf abzielen süße Gerichte auch ohne Zucker zuzubereiten.
Einen besonderen Boost für dein Immunsystem verspricht außerdem dieser Ingwer Shot Adventskalender*. Finde ich auch eine richtig coole Idee, deiner Gesundheit etwas Gutes zu tun. Und schmeckt echt klasse!
Viele Kalender dieser Kategorie bieten ein faires Angebot was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht, insbesondere wenn du die Qualität der enthaltenen Produkte berücksichtigst. Du kannst bereits ab etwa 10 Euro* einfache Tee- oder Gewürzkalender finden, während hochwertigere Varianten mit besonderen Zutaten und handverlesenen Mischungen zwischen 25 und 40 Euro liegen können, wie zum Beispiel dieser Premium Tee Adventskalender*. Insgesamt sind diese Kalender nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch eine kreative Möglichkeit, neue Geschmäcker zu entdecken und deine Teekultur oder Kochkünste zu bereichern.

Kalender mit Beauty Produkten
Auch einen solchen Adventskalender hatte ich selbst schon, auch wenn ich eher ein Freund von anderen Varianten bin. Trotzdem sind Adventskalender mit Beauty-Produkten eine fantastische Möglichkeit, sich in der festlichen Zeit etwas Gutes zu tun!
Diese Kalender enthalten oft eine sorgfältige Auswahl an hochwertigen Pflegeprodukten, von Gesichtsmasken und Seren bis hin zu Lippenbalsamen und Körpercremes. Viele Marken setzen auf natürliche Inhaltsstoffe und nachhaltige Verpackungen, sodass du nicht nur deine Haut verwöhnen kannst, sondern auch umweltbewusst handelst.
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bieten Beauty-Adventskalender eine attraktive Option, wenn du einmal neue Produkte ausprobieren möchtest. Auf diese Weise kannst du verschiedene Produkte testen ohne gleich eine große Tube daheim zu haben. Du findest bereits Kalender ab etwa 25 Euro, die eine Vielzahl von Proben und Reisegrößen enthalten. Hochwertigere Varianten können zwischen 50 und 100 Euro liegen, bieten jedoch oft Produkte im Gesamtwert, der deutlich darüber liegt. So erhältst du die Möglichkeit, verschiedene Marken und Produkte kennenzulernen, ohne gleich in volle Größen investieren zu müssen – ein perfektes Geschenk für dich selbst oder für Beauty-Liebhaber in deinem Umfeld!
Einen besonders schönen Beauty Kalender, den ich auch schon mehrfach hatte, bietet die Marke RITUALS* an. Hier sind zum Beispiel verschiedene Duschschäume, Cremes oder Peelings enthalten, die alle wunderbar duften.
Adventskalender für Tiere
Warum eigentlich immer nur einen Adventskalender für sich selbst? Vielleicht macht es dir ja auch besonders Freude, dich um andere zu kümmern, wie etwa Tiere? Dann könnte dieser Wildvogel Adventskalender* etwas für dich sein. Hier findest du jeden Tag einen Snack, den du an die Vögel weitergeben darfst. Perfekt also für Naturliebhaber, aber auch Gärtner, Kinder oder Großeltern.

DIY Adventskalender
Mit Liebe selbstgemachte und -gefüllte Adventskalender sind wahrscheinlich die Könige unter den Adventskalendern. Ein DIY-Adventskalender ist eine kreative und persönliche Möglichkeit, die Vorweihnachtszeit zu gestalten und gesunde Überraschungen zu verschenken. Ich finde, sie stellen eine besondere Würdigung des Beschenkten dar, da du nicht nur Geld, sondern auch besonders viele Gedanken und Arbeit in den Kalender steckst.
Für einen solchen Kalender kannst du kleine Gläser, Jutebeutel* oder Tüten* verwenden, um sie jeden Tag mit nahrhaften Leckereien zu füllen, wie zum Beispiel selbstgemachten Müsliriegeln, getrockneten Früchten, Nüssen oder sogar kleinen Portionen von gesunden Keksen. Eine weitere Idee sind selbstgemachte Teemischungen oder Gewürzkonserven, die du in hübsche Behälter abfüllst.
Der große Vorteil eines selbstgemachten Kalenders ist, dass du nicht nur eine „Kategorie“ von Überraschungen darin verarbeiten kannst, sondern diese auch durchmischen kannst. Also zum Beispiel Naschereien mit Pflegeprodukten und Tees kombinieren.
Um deinen DIY-Adventskalender umzusetzen, plane zunächst die Inhalte und besorge dir alle benötigten Materialien. Du kannst alte Schachteln, Jutesäcke oder kleine Körbe verwenden und sie individuell dekorieren – das verleiht deinem Kalender eine persönliche Note. Achte darauf, die Überraschungen so zu verpacken, dass sie frisch bleiben. Alternativ füllst du die Säckchen jeweils erst am Vortag, damit die Überraschung noch ganz frisch ist. Mit etwas Kreativität und Liebe zum Detail wird dein DIY-Adventskalender nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker in der Weihnachtszeit.
In deinem DIY-Adventskalender kannst du eine Vielzahl gesunder Überraschungen unterbringen, die nicht nur lecker sind, sondern auch gut für Körper und Geist. Hier sind einige Ideen:
- Nüsse: Eine Mischung aus Mandeln, Walnüssen und Cashews bietet nicht nur einen gesunden Snack, sondern auch wertvolle Nährstoffe und gesunde Fette.
- Gefriergetrocknete Früchte: Diese sind knackig und voller Vitamine. Sie sind eine süße, kalorienärmere Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten.
- Trockenfrüchte: Sie behalten die natürliche Süße der Früchte und sind ohne zugesetzten Zucker eine ideale Option für den Adventskalender.
- Teemischungen: Verschiedene Teesorten, vielleicht sogar mit winterlichen Aromen wie Zimt oder Bratapfel, sorgen für gemütliche Momente.
- Gewürze: Kleine Päckchen mit gesunden Gewürzen wie Zimt oder Kurkuma bringen nicht nur Geschmack, sondern auch gesundheitliche Vorteile.
- Müsli: Selbstgemachtes Müsli mit Haferflocken, Nüssen und Trockenfrüchten ist eine nährstoffreiche Überraschung für den Morgen.
- Vegane Kekse: Backe kleine Portionen gesunder Kekse ohne Zucker – perfekt für eine süße, aber gesunde Leckerei.
- Energiekugeln: Diese kleinen Snacks aus Datteln und Nüssen sind schnell gemacht und bieten einen gesunden Energieschub.
Ein Tipp, den eine Freundin übrigens für ihre Tochter umsetzt, ist die „Last Minute“ Methode. Dafür füllt sie nur die ersten paar Tage des DIY Kalenders schon vorab, und wenn die ersten Adventstage dann verstrichen sind, kauft sie einen oder zwei fertige Kalender und hat dadurch zum günstigen Preis Füllungen für die nächsten Tage erstanden. Das lohnt sich vor allem bei Naschereien wie Nüssen, die dann in besonders kleinen Tütchen abgepackt sind. Die übrigen Tütchen bzw. Nussmischungen, die das Kind dann vielleicht nicht mag, kann sie dann einfach selbst essen.
Und nach der Weihnachtszeit?
Die Weihnachtszeit geht meist viel zu schnell vorbei und geht beinahe nahtlos in die Vorbereitung auf Silvester über. Hier braucht man natürlich keinen Adventskalender mehr. Dafür ist an der Wand plötzlich eine leere Stelle, nämlich da, wo vorher der Monatskalender hing. Zeit für einen neuen! Richtig cool finde ich ja diesen Kalender* mit Bio-Saatgut und Anleitung zum Einpflanzen für jeden Monat. Gesundes Gemüse aus dem eigenen Garten ist eben unschlagbar und ein tolles Geschenk zu Weihnachten!
Fazit
Gesunde Adventskalender sind eine wunderbare Möglichkeit, die Vorweihnachtszeit bewusst und genussvoll zu gestalten. Sie bieten nicht nur eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Süßigkeiten, sondern fördern auch eine ausgewogene Ernährung und einen achtsamen Umgang mit Lebensmitteln. Ob du dich für einen Kalender mit Snacks, Tees, Gewürzen oder Beauty-Produkten entscheidest – jede Option hat ihre eigenen Vorzüge und kann dir helfen, die festliche Zeit auf gesunde Weise zu genießen.
Ein selbstgemachter DIY-Adventskalender ermöglicht es dir zudem, kreativ zu sein und persönliche Überraschungen zu gestalten, die perfekt auf deine Vorlieben abgestimmt sind. Lass dich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren und entdecke, wie du die Vorfreude auf Weihnachten mit gesunden Leckereien und kleinen Wohlfühlmomenten bereichern kannst. So wird die Adventszeit nicht nur zu einer Zeit des Schenkens, sondern auch zu einer Gelegenheit, für dein Wohlbefinden zu sorgen und Freude in jeden Tag zu bringen!
Was sind deine Lieblingsüberraschungen für einen gesunden Adventskalender? Teile deine Ideen in den Kommentaren!

*Diese Seite enthält Affiliate-Links für Produkte, die ich verwende und liebe. Wenn du auf einen Link klickst und/oder ein Produkt kaufst, verdiene ich möglicherweise etwas Kaffeegeld. Ich verspreche, für dich bleibt der Preis gleich und du hast keinerlei Nachteil davon.