Gesund durch die Jahreszeiten: Tipps für ein starkes Immunsystem

Ingwer für die Abwehr

Liebe Mit-Mamas, ich glaube wir alle müssen der Realität ins Auge sehen und uns damit abfinden, dass wir den dauerhaften Kampf gegen die Rotznasen in der kalten Jahreszeit einfach nicht gewinnen können. Trotzdem wollen wir uns natürlich nicht einfach geschlagen geben, und jeder Tag, an dem die Familie gesund und munter dem Alltag nachgehen kann, ist ein guter Tag! Als Mutter und Public Health-Expertin weiß ich daher, wie wichtig ein starkes Immunsystem für die ganze Familie ist. Unser Immunsystem ist unser treuester Verbündeter im Kampf gegen Krankheitserreger. Doch jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Hier teile ich meine Erfahrungen und Tipps, wie wir unser Immunsystem das ganze Jahr über stark und fit halten können.

Frühling: Starte kraftvoll ins neue Jahr

Als Mutter freue ich mich besonders auf den Frühling, wenn wir endlich wieder mehr Zeit draußen verbringen können. Aber noch wird es abends schnell kalt und auch die feuchten Morgen, wenn es Richtung Kindergarten geht, unterschätzt man schnell. „Zwiebellook“ ist hier genauso angesagt wie im Herbst. Trotzdem erwischen einen in dieser Jahreszeit schnell noch die übriggebliebenen Krankheitserreger des Winters.

Was kann helfen?

  1. Vitaminreiche Ernährung: Ich nutze das frische Frühlingsgemüse wie Spargel, Radieschen und Rucola für leckere Familienmahlzeiten. Zugegeben, nicht alles davon schmeckt meinen Jungs. Gut verarbeitet in frischen Frühlingsrezepten wie z.B. einer Quiche greifen aber auch sie gerne zu!
  2. Bewegung an der frischen Luft: Regelmäßige Spaziergänge, Spielplatzbesuche und draußen Fangen spielen kurbeln nicht nur das Immunsystem der Kinder an, sondern tun auch uns Eltern gut.
  3. Pollenallergie vorbeugen: In unserer Familie stärken wir die Darmflora mit probiotischen Lebensmitteln, was besonders für allergiegeplagte Kinder hilfreich sein kann!

Sommer: Die Sonne genießen, aber mit Vorsicht!

Sonnencreme

Nicht nur in der kalten Jahreszeit brauchen wir ein starkes Immunsystem: Viren und Bakterien lauern das ganze Jahr.

Der Sommer ist für uns als Familie eine Zeit voller Aktivitäten und Abenteuer, aber auch mit neuen gesundheitlichen Herausforderungen.

  1. Ausreichend Sonnenschutz: Ich achte besonders darauf, die empfindliche Kinderhaut vor UV-Strahlen zu schützen. Aber auch für uns Erwachsene ist UV Schutz essenziell zur Vorbeugung gegen Hautkrebs! Da ich mich jedoch auch stark mit der Vitamin D Versorgung unserer Familie beschäftige, achte ich auch auf ein gesundes Gleichgewicht und setze meine Haut regelmäßig für ein paar Minuten auch ohne UV-schutz der Sonne aus.
  2. Sonnencremes sind für die meisten von uns der einfachste Weg, die Haut zu schützen. Da diese aufgrund ihrer Inhaltsstoffe in den letzten Jahren auch zunehmend in Verruf geraten sind, möchte ich hier noch meine persönliche Empfehlung mit euch teilen. Wir haben uns für die Sonnencreme von Ladival* entschieden, da sie frei von Silikonen und Mineralölen sowie ohne Octocrylene ist, gut schützt und darüber hinaus mit „sehr gut“ bewertet ist, unter anderem von ÖKO-Test. Bei den Kids nehme ich aber am liebsten langärmlige UV-Shirts*. Die bieten nicht nur einen Lichtschutzfaktor 50, sondern ersparen uns auch das lästige Cremen, das stets von Protestschreien begleitet wird.
  3. Hydriere dich: Besonders an heißen Tagen und bei Outdoor-Aktivitäten sollte Wasser immer griffbereit sein!
  4. Leichte, kühlende Kost: Wasserreiche Früchte und Gemüse wie Melonen und Gurken sind bei uns besonders beliebt und erfrischen uns an heißen Tagen. Tipp: Ich packe unter die Dose mit dem Obst immer einen Kühlakku, so bleiben die Früchte auch nach ein paar Stunden am See noch frisch.

Meditation und Yoga

Buch Tipp für Eltern

Auch wenn wir unser Immunsystem noch so sehr versuchen zu pushen, irgendwann erwischen uns die Krankheitserreger doch. Besonders wenn nicht nur die eigene Nase läuft, sondern auch die der Kinder, wünscht man sich, dass man noch etwas mehr tun kann, als nur auf der Couch liegen. Als Wegbegleiter für die ersten Jahre mit Kind(erkrankheiten) kann ich euch daher dieses Buch empfehlen: Wenn der Rotz läuft und der Pups drückt. Nicht nur in Bezug auf Krankheiten, sondern auch wenns ums Schlafen, die Sprache oder auch das Töpfchen geht, findet ihr hier nützliche Tipps. Eine Herzensempfehlung für mehr Leichtigkeit im Eltern-Alltag.

Herbst: Vorbereitung auf die kältere Jahreszeit

Auch wenn ich es jedes Mal schade finde, wenn der Sommer zu Ende geht, so liebe ich auch den Herbst. Besonders mit Kindern ist es toll, die schönsten bunten Blätter zu entdecken oder Kastanien zu sammeln. Wie im Frühling auch sind hier jedoch vor allem die kalten Morgende und Abende tückisch: Tagsüber kann die Sonne noch recht kräftig sein, im Gegensatz zum Sommer verschwindet sie aber auch deutlich früher, sodass es schnell kalt werden kann. Zeit, sich zu rüsten!

Für uns ist der Herbst daher eine Zeit des Übergangs, in der wir uns langsam auf die kälteren Monate vorbereiten.

  1. Immunbooster aus der Natur: Ich nutze die Kraft von Beeren, Kürbis und Wurzelgemüse in unseren Familienmahlzeiten.
  2. Ausreichend Schlaf: Als Mutter weiß ich, wie wichtig guter Schlaf ist! Wir passen unsere Schlafgewohnheiten an die kürzer werdenden Tage an. Nicht nur bei den Tieren hat die Natur es so eingerichtet, dass wir früher müde sind als im Sommer.
  3. Stressabbau: Ich praktiziere regelmäßig Entspannungstechniken wie Meditation oder Yoga. Auch meinen Kids macht das Spaß! Und es klappt super, sie altergemäß miteinzubeziehen. Außerdem ist Herbst für mich klassischerweise die Zeit der Achtsamkeit. Alles wird etwas ruhiger, wir beginnen mehr Zeit zu Hause zu verbringen. Wenn die Kids schlafen, lasse ich gern den Tag noch einmal Revue passieren und notiere meine Gedanken. Eine tolle Idee ist es, sich 5 Dinge zu notieren, für die man dankbar ist. Dafür kann man zum Beispiel auch ein solches Buch* verwenden, das tolle Anregungen gibt.
  4. Blick auf den Vitamin D Spiegel: Je kürzer die Tage werden, desto weniger Vitamin D produzieren wir selbst durch Sonnenexposition. In unseren Breitengraden können wir unsere Speicher ohnehin fast nur von März bis Oktober aufladen, danach wird die Sonneneinstrahlung zu schwach. Wer im Sommer stark auf UV Schutz vor Vorbeugung gegen Hautkrebs geachtet hat (super!), sollte jedoch nicht vergessen, dass er dann im Winter evtl. nachrüsten muss. Hier können Nahrungsergänzungsmittel* helfen. Lasst euren Vitamin D Spiegel vorsichthalber jedoch vorher überprüfen oder setzt auf natürliche Quellen wie fetten Fisch oder Hühnereier!

Winter: Gesund durch die kalte Jahreszeit

Der Winter kann für Familien besonders herausfordernd sein. Die Rotznase läuft gefühlt permanent und der nächste Husten lässt auch kaum auf sich warten. Mit den richtigen Strategien bleiben wir jedoch gesund und munter und vermeiden es, öfter als unbedingt nötig krankheitsbedingt zu Hause bleiben zu müssen.

  1. Vitamin D-Versorgung sicherstellen: Wie schon erwähnt achte ich besonders auf vitamin-D-reiche Nahrungsmittel und ergänze unseren Bedarf mit Nahrungsergänzungsmitteln. Vitamin D ist essentiell für ein starkes Immunsystem! Wenn du dich dafür interessierst, lies gerne hier weiter.
  2. Regelmäßige Bewegung: Auch bei Kälte ist Bewegung wichtig – nutze Indoor-Sportmöglichkeiten wie Trampolinparks oder Kletterhallen. Diese sind nicht nur für Kinder toll! Außerdem boomen im Winter Squashhallen und natürlich Fitnessstudios.
  3. Wärme von innen: Wir genießen häufig wärmende Gewürze wie Ingwer, Kurkuma und Zimt in Tees* oder Speisen. Mein absoluter Lieblingstee ist übrigens dieser hier*.
  4. Vitamine, Vitamine, Vitamine: Auch hier versuche ich möglichst viel Obst und Gemüse auf den Tisch zu bringen, um unsere Vitaminversorgung zu pushen. Da die Lieblinge meiner Kinder wie Erdbeeren oder Blaubeeren im Winter aber keine Saison haben und sie darüber hinaus eher kleine Kostverächter sind, gibt es ab und an auch mal ein paar Vitamine aus dem Labor. In Form dieser Gummibären* werden Vitamine bei uns nie abgelehnt.

Inger und Zitrone für die Abwehr

Ganzjährige Tipps für ein starkes Immunsystem:

Als Mutter und Gesundheitsexpertin weiß ich, dass Konsistenz der Schlüssel zu einem starken Immunsystem ist. Hier sind meine bewährten Tipps für die ganze Familie:

  1. Ausgewogene Ernährung: Achte auf eine vielseitige, nährstoffreiche Kost mit viel Obst und Gemüse.
  2. Regelmäßige Bewegung: Strebe 30 Minuten moderate Bewegung täglich an. (Mit kleinen Kids ohnehin kein Problem, oder?)
  3. Ausreichend Schlaf: Guter Schlaf hat bei uns Priorität! 7-9 Stunden pro Nacht sollten es sein.
  4. Stressmanagement: Finde Wege, um Stress abzubauen und zu entspannen. Das Achtsamkeitstagebuch ist eine bewährte Methode und auch öfter mal das Handy beiseite zu legen, reduziert Stressgefühle.
  5. Handhygiene: Wasche deine Hände regelmäßig und gründlich – das sollte schon für kleine Kinder zur Routine werden! Sobald wir von draußen reinkommen, geht es ab ins Badezimmer zum Waschbecken.
  6. Soziale Kontakte pflegen: Positive soziale Beziehungen stärken nachweislich das Immunsystem. Nicht nur innerhalb unserer Familie tun sie uns gut, sondern auch darüber hinaus.

Fazit


Ein starkes Immunsystem ist kein Zufall, sondern das Ergebnis eines gesunden Lebensstils. Indem wir diese saisonalen und ganzjährigen Tipps in unseren Familienalltag integrieren, geben wir unseren Körpern die bestmögliche Unterstützung, um gesund durch alle Jahreszeiten zu kommen. Ich erlebe täglich, wie kleine, konsistente Veränderungen einen großen Unterschied machen können – nicht nur für mich, sondern für die ganze Familie.

Bleib gesund!


*Diese Seite enthält Affiliate-Links für Produkte, die ich verwende und liebe. Wenn du auf einen Link klickst und/oder ein Produkt kaufst, verdiene ich möglicherweise etwas Kaffeegeld. Ich verspreche, für dich bleibt der Preis gleich und du hast keinerlei Nachteil davon.

Hinweis: Dieser Artikel dient nur zur allgemeinen Information und ersetzt keine ärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Bedenken oder Fragen konsultiere bitte einen Arzt.


Du möchtest mehr darüber erfahren, wie du deinem Körper etwas Gutes tun kannst und wie du etwas zu deinem Wohlbefinden beitragen kannst? Dann schau dir doch mal mein E-Book für 0 € an:


🍎Public Health Toolkit

Lade dir meinen Guide für 0 € herunter und nimm deine Gesundheit selbst in die Hand! Du lernst…

🍎 wie du Bewegung in deinen Alltag integrierst

🍎 wie du dich gesund und ausgewogen ernährst

🍎 wie du präventive Gesundheitsmaßnahmen wahrnimmst und   

      Verantwortung für deine Gesundheit übernimmst

🍎 und vieles mehr! 

Starte noch heute!









Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.





Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert